Ohne Termin Juni Fr, Sa, So 17.06.22
09:00 – 17:00 Uhr
Juli Fr, Sa, So 15.07.22
09:00 – 17:00 Uhr
Fr, Sa, So 22.07.22
09:00 – 17:00 Uhr
Eine wissenschaftliche Reflexion der aktuellen Debatte
mittels kriminologischer Erkenntnisse
WISO024005
Fr, Sa 22.07.22
09:00 – 17:00 Uhr
September Fr, Sa, So 02.09.22
09:00 – 17:00 Uhr
Fr, Sa, So 16.09.22
09:00 – 17:00 Uhr
Oktober Mit einer systemischen Haltung im Feld agieren
WISO022005
Fr, Sa 07.10.22
09:00 – 17:00 Uhr
Fr, Sa, So 14.10.22
09:00 – 17:00 Uhr
November Fr, Sa, So 11.11.22
09:00 – 17:00 Uhr
Fr, Sa, So 11.11.22
09:00 – 17:00 Uhr
Fr, Sa, Mi 11.11.22
15:00 – 19:00 Uhr
Fr, Sa, Mi 11.11.22
15:00 – 19:00 Uhr
Dezember Fr, Sa 02.12.22
09:00 – 17:00 Uhr
Fr, Sa, So 09.12.22
09:00 – 17:00 Uhr
Januar Fr, Sa, So 27.01.23
09:00 – 17:00 Uhr
Februar Fr, Sa, Mi 10.02.23
15:00 – 19:00 Uhr
Historische Grundlagen, zeitgenössische Problematiken und praktische Lösungsansätze
WISO025005
Fr, Sa 24.02.23
09:00 – 17:00 Uhr
Begonnene Veranstaltungen Lade begonnene Veranstaltungen ...
beendete Veranstaltungen Veranstaltungen anzeigen Lade beendete Veranstaltungen ...
Artikel „Hochschulen sollen stärker als Partner für das lebensbegleitende Lernen genutzt werden“. Diesem Thema widmet sich die Hochschulkommunikation in dem Newsletter 2/22 18.05.2022 Die Regional- und Fachvernetzerin Nicole Folger äüßert sich im Interview über die ressortübergreifende Weiterbildungsoffensive (...) mehr
Wer braucht Versicherungsmedizin? Erstmals im deutschsprachigen Raum gibt es für all die Berufsgruppen, in denen versicherungsmedizinisches (...) mehr
Die Landesgruppe der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung (DGWF) Baden-Württemberg hat einen neuen Sprecherrat
09.11.2021 Die DGWF Landegruppe Baden-Württemberg repräsentiert mehr als 30 Hochschulen und Universitäten im Bereich der (...) mehr
Wissenschaftliche Weiterbildung an der Traditionsuniversität Tübingen Wissen und Lebenslanges Lernen sind in einem hochtechnisierten Industrieland wie Deutschland wichtiger Garant für nachhaltiges (...) mehr
Häufig gestellte Fragen Was ist der Unterschied zwischen einem weiterbildenden Bachelor- bzw. Masterstudiengang und einem Zertifikatsstudium?Sind (...) mehr
Fördermöglichkeiten Zertifizierung des Tübinger Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (...) mehr
Zertifizierung und Qualität Die Qualität der Weiterbildungsveranstaltungen ist uns wichtig. Neben der Vermittlung von forschungsbasiertem Wissen sind (...) mehr
Zertifizierung und Qualität mehr
Fördermöglichkeiten mehr
Inhouse-Programm mehr
FAQ mehr
Der Erfolg einer zukunftsorientierten Universität wird durch Kooperation und Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft (...) mehr
mehr