Seminar
Lehr-Lern-Prozesse: Qualität in der Begabtenförderung
- Lernwirksamer Unterricht: Basisdimensionen der Unterrichtsqualität (Tiefen- und Sichtstrukturen: Klassenführung/Kursleitung, kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung, Unterrichtsmethoden) und adaptiver Unterricht,
- Kompetenzaspekte (Wissen, Überzeugungen, Motivation, Selbstregulation) und Kompetenzbereiche von Lehrpersonen,
- Lernstrategien (unterschiedliche Lernstrategien, Relevanz für (Hoch-)Begabte),
- Fachspezifische Erfordernisse (u.a. MINT-Didaktik, Förderung sprachlich begabter Schüler*innen).
Das Modul besteht aus zwei Präsenztagen in Tübingen und zwei Webinarterminen. Es schließt mit einer Klausur ab.
2 ECTS | |||||||||||||||||||
5 Tag(e), 06.10.2023 - 15.11.2023 | |||||||||||||||||||
5 Termin(e)
| |||||||||||||||||||
Prof. Dr. Richard Göllner Dr. Ann-Kathrin Jaekel | |||||||||||||||||||
WISO0134010 | |||||||||||||||||||
ist im CAS Preis enthalten |
Universität Tübingen
Dezernat III - Studium und Lehre
Tübinger Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
Fax: | +49 7071-294259 |
http://www.uni-tuebingen.de/weiterbildung
Lage & Routenplaner