Seminar
Beratung, Schulentwicklung und Netzwerkstrukturen
- Grundlagen der (Einzelfall-)Beratung, Beratungs- und Unterstützungssysteme (u.a. bei Fragen der Einschulung, zum Übertritt von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen), Netzwerkstrukturen,
- Leistungsförderliche Schulentwicklung, u.a. Schul- und Organisationsentwicklung anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden (Entwicklung eines Begabtenförderungskonzeptes innerhalb von Schulen, weiteren Bildungseinrichtungen und Schulamtsbezirken, Vernetzung von Akteur*innen der Beratung von (Hoch-)Begabten).
Das Modul besteht aus zwei Präsenztagen in Tübingen und zwei Webinarterminen. Es muss eine schriftliche Ausarbeitung angefertigt werden. Der Abgabetermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2 ECTS | ||||||||||||||||
4 Tag(e), 19.01.2024 - 21.02.2024 | ||||||||||||||||
4 Termin(e)
| ||||||||||||||||
Dr. Anke Leuthold-Zürcher | ||||||||||||||||
WISO0135010 | ||||||||||||||||
ist im CAS Preis enthalten |
Universität Tübingen
Dezernat III - Studium und Lehre
Tübinger Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
Fax: | +49 7071-294259 |
http://www.uni-tuebingen.de/weiterbildung
Lage & Routenplaner