Seminar
3D GIS
Dieses Modul behandelt Bereiche der Geoinformatik im Überschneidungsbereich zu anderen Disziplinen, wie Smart City, Infrastrukturplanung und 3D Modellierung.
Qualifikationsziele
- Übersicht über 3D GIS und ihre Einsatzbereiche (z. B. Sichtbarkeitsanalysen, Emissionsberechnung).
- 3D Datenformate.
- Einführung in CityGML.
- Einführung in BIM (Building Information Modelling).
- Visualisierungen und Animationen von 3D Geodaten.
- Schnittstellen zu Game Engines (Virtual Reality).
- Übersicht zu kommerzieller und Open Source Software.
Teilnahmevoraussetzungen
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss. Beruflich erworbene Kompetenzen können vom Studienleiter als vergleichbare Kompetenz anerkannt werden.
- GIS I oder vergleichbare Vorkenntnisse.
- Gute EDV-Kenntnisse (Hard- und Software) und gute Englischkenntnisse.
- Sie arbeiten an Ihrem eigenen leistungsfähigen Rechner und bringen diesen auch zu den Präsenzphasen mit an die Universität. Die Home Use Lizenz der benötigten Software haben Sie vor der Veranstaltung bereits aufgespielt.
Literatur / Lernmaterialien
Sie erhalten eine Literaturliste vor Kursbeginn.Lehrformen
Blended-Learning2 ECTS | |||||||||||||
3 Tag(e), 10.11.2023 - 12.11.2023 | |||||||||||||
3 Termin(e)
| |||||||||||||
Prof. Dr. Volker Hochschild Max Schultze Jörg Knödler | |||||||||||||
MANA011702 | |||||||||||||
Entgelt: 980,00 € MwSt.-befreit Bitte beachten Sie, dass Sie die Home Use Lizenz selbst erwerben müssen. Die Kosten für die Software sind ca. 150,- €. |
Universität Tübingen
Dezernat III - Studium und Lehre
Tübinger Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
Fax: | +49 7071-294259 |
http://www.uni-tuebingen.de/weiterbildung
Lage & Routenplaner