Maßgeschneiderte Bildungsangebote

Der Erfolg einer zukunftsorientierten Universität wird durch Kooperation
und Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft geprägt. So stellt
beispielsweise der Forschungsverbund Cyber Valley,
an dem die Universität Tübingen maßgeblich beteiligt ist, ein neues
Modell der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft dar.
Durch den Forschungsverbund soll der Technologietransfer zu
erfolgreichen Unternehmensgründungen im Bereich der Künstlichen
Intelligenz führen. Das global ausgerichtete Projekt Rapid Planning
ist ein weiteres Beispiel für ein handlungsorientiertes
Forschungsprojekt. Es hat das Ziel, die Lebensqualität der Stadtbewohner
und Wettbewerbsfähigkeit schnell wachsender Städte zu verbessern. Als
Referenzstadt für Deutschland gilt die Stadt Frankfurt am Main.
Diese
Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit schlagen sich auch auf den
Erfolg in der Wissenschaftlichen Weiterbildung nieder. Die
Weiterbildungsangebote haben einen Praxisbezug, der sich in einer klaren
beruflichen Verwertbarkeit ausdrückt. Die Inhalte werden von den
Professorinnen und Professoren entwickelt, die bereits mit Industrie und
Wirtschaft in Großprojekten zusammenarbeiten und deren Bedarfe und
Interessen genau kennen. Das TZWW arbeitet schon jetzt mit der
Wirtschaft und Industrieverbänden zusammen und bietet maßgeschneiderte
Weiterbildungsformate an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir
unterstützen Sie in allen Themenfeldern, die an der Universität Tübingen
gelehrt werden.