Das Studium integriert praxisorientierte Forschungsergebnisse und bereitet auf die spezifischen Anforderungen der Beratung in der Onkologie vor. Sie lernen, zielgerichtete und patientenorientierte Beratungen zu einem breiten Spektrum integrativer Verfahren durchzuführen und eignen sich kommunikative Strategien für die interprofessionelle Beratung an. Sie erhalten auf die Bedürfnisse der onkologischen Patientinnen und Patienten abgestimmte Informationsmaterialien, mit deren Hilfe sie die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagement der Patientinnen und Patienten individuell fördern, ihre Lebensqualität steigern und sie zu aktiven Partnern im Umgang mit ihrer Erkrankung zu machen können.