Certificate of Advanced Studies (CAS) Ausbildungslinien Geodatenmanager

  • Weitere Infos zum CAS Geographische Informationssysteme
  • CAS Geographische Informationssysteme

  • Diese Zertifikatslinie umfasst den Aufbau, die Funktion und die Anwendungsmöglichkeiten von Geoinformationssystemen (GIS). Insgesamt setzt sich dieses CAS aus vier Seminaren zusammen, die verschiedene Themen wie Geodatenerfassung, u.a. mit GNSS-Geräten, GIS Software, Datenanalyse und die kartographische Gestaltung der Ergebnisse umfasst. Geodatenrecherche und die Arbeit mit 3D Daten sind ein weiterer Aspekt dieser Weiterbildungslinie. Sie erlernen die Fähigkeiten amtliche Basisdaten, Fachdaten und frei erhältliche Geodaten zu recherchieren und in den verschiedenen räumlichen Datenformaten zusammenzuführen und zu analysieren. Dazu gehört auch das Wissen über unterschiedliche Koordinatenreferenzsysteme und ihre Anwendung, vor allem im Hinblick auf die kürzlich vollzogene Umstellung auf das europäische Datum ETRS und damit auf UTM in Baden-Württemberg.

  • Weitere Infos zum CAS Fernerkundung
  • CAS Fernerkundung

  • Mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) Fernerkundung erarbeiten Sie sich grundlegende Fähigkeiten zu Methoden und Konzepten der Fernerkundung, zur Analyse und Lösung räumlicher Fragestellungen unter Berücksichtigung verschiedener Ansätze der Fernerkundung. Sie erlernen die Anwendung von Filteralgorithmen zur Bildverbesserung, zur Georeferenzierung, zu Vegetationsindices und verschiedenen Klassifikationsverfahren.
    Sie arbeiten mit folgenden Werkzeugen:ERDAS Imagine (kommerziell), Sentinel Application Platform (SNAP) der ESA (Open Source), eCognition (kommerziell), GIS-Software (kommerziell und Open Source).

  • Weitere Infos zum CAS Geodaten
  • CAS Geodaten

  • Mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) Geodaten erhalten Sie grundlegende Fähigkeiten zum Aufbau von Geodateninfrastrukturen mit Geodatenbanken und Web-GIS sowie zur Programmierung mit Python. Sie arbeiten mit folgenden Werkzeugen: PostGIS und pgAdmin; Geoserver, QGIS Server und Mapbender; Anaconda, Jupyter Notebooks; Diverse freie Bibliotheken; FME (Testlizenz).