Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Seminar

Fernerkundung 1


Vorgestellt werden Grundlagen wie das elektromagnetische Spektrum, flugzeug- und satellitengetragene Aufnahmesysteme sowie einfache Bildverarbeitungsmethoden. Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen durch praktische Übungen. Folgende Themen werden behandelt: Strahlungshaushalt und Reflexionskurven, Orbitparameter, Optische Systeme und MSS-Scanner, Satelliten-Systeme, Übersicht und Geometrie von Radarsystemen, digitaler Bildaufbau, Methoden der Vorverarbeitung und Bildverbesserung, Geokodierung, Klassifikationen, Farbkomposite, Vegetationsindizes und Mustererkennung. Der Schwerpunkt der Betrachtungen liegt auf der praktischen Bildverbesserung, Geokodierung und Klassifikation von digitalen Erdbeobachtungsdaten.

Qualifikationsziele


Teilnahmevoraussetzungen


Literatur / Lernmaterialien

Sie erhalten eine Literaturliste vor Kursbeginn.

Lehrformen

Blended-Learning

2 ECTS
3 Tag(e), 07.06.2024 - 09.06.2024
3 Termin(e)
Fr 07.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr Universität Tübingen, GIS-Zentrum (GIZ), Rümelinstraße 19-23, 72070 Tübingen, PC-Raum 5.07
Sa 08.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr Universität Tübingen, GIS-Zentrum (GIZ), Rümelinstraße 19-23, 72070 Tübingen, PC-Raum 5.07
So 09.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr Universität Tübingen, GIS-Zentrum (GIZ), Rümelinstraße 19-23, 72070 Tübingen, PC-Raum 5.07
Für Termindetails und Veranstaltungsorte klicken Sie bitte auf die Anzahl der Termine. Der Zeitaufwand für dieses Modul besteht aus 60 Stunden, 3 Präsenzkurstage (24 Std.), 36 Stunden Onlinephase. In der Onlinephase finden 6 Stunden Webinare mit Anwesenheitspflicht statt.
Prof. Dr. Volker Hochschild
Dr. Christian Sommer
MANA0121011
Entgelt:
980,00
MwSt.-befreit
Bitte beachten Sie, dass Sie die Home Use Lizenz selbst erwerben müssen. Die Kosten für die Software sind ca. 150,- €.

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Bitte Teilnahmevoraussetzung beachten.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)