Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Projektmodul


  • Learning on the job: Co-Teaching in mindestens zwei unterschiedlichen Unterrichtssettings für besonders begabte Kinder und Jugendliche,
  • Umsetzung eines eigenen Projektes zur Begabtenförderung mit praktischer Relevanz
  • für die eigene Tätigkeit im Bereich der Hochbegabung plus schriftliche Ausarbeitung
  • inkl. Reflexion mit Bezug auf die Modulinhalte des Zertifikatsstudiums
  • Durchführung und Dokumentation eines eigenen Projekts zur Förderung (Hoch-)Begabter
  • Entwurf didaktischer Materialien
  • Weitere Formen der Projektarbeit nach Absprache.

Das angebotene Webinar dient dazu, sich ein geeignetes Projekt zu überlegen. Zur Umsetzung haben Sie ein Jahr Zeit. Zur Beantwortung in der Zwischenzeit aufkommender Fragen nehmen Sie bitte die angebotenen Sprechstunden in Anspruch.

5 ECTS
1 Tag(e), 03.07.2024
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi03.07.2024
17:00 - 20:00 Uhr
Webinar
Für Termindetails und Veranstaltungsorte klicken Sie bitte auf die Anzahl der Termine.
Dr. Ann-Kathrin Jaggy
Prof. Dr. Ulrich Trautwein
WISO0136020
ist im CAS Preis enthalten

Universität Tübingen

Dezernat III - Studium und Lehre
Tübinger Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung

Fax: +49 7071-294259
wissenschaftliche-weiterbildung@uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/weiterbildung
Lage & Routenplaner