Seminar
Geographische Informationssysteme 1
Im Grundkurs "Grundlagen Geographischer Informationssysteme I" erlernen Sie die Basisfertigkeiten im Umgang mit Geoinformationssystemen. Sie arbeiten mit kommerzieller Software des Marktführers ESRI.
Qualifikationsziele
- Übersicht über verschiedene GIS-Systeme und deren Einsatzbereiche
- Spezifische Kenntnisse über die gängigen räumlichen Datenformate
- Recherche vorhandener Geobasis- und Geofachdaten
- Datenerstellung (Digitalisierung) neuer Inhalte und Manipulation bestehender Daten
- Fertigkeiten in der räumlichen Datenabfrage und Attributabfrage
- Übersicht über Analysefunktionen und deren praktischen Einsatz
- Fähigkeiten methodische Abläufe und einzelne Arbeitsschritte zu planen und zu koordinieren
Teilnahmevoraussetzungen
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss. Beruflich erworbene Kompetenzen können vom Studienleiter als vergleichbare Kompetenz anerkannt werden.
- Vorerfahrungen im Umgang mit Geodaten, gute EDV Kenntnisse (Hard- und Software) und gute Englischkenntnisse.
- Sie arbeiten an Ihrem eigenen leistungsfähigen Rechner und bringen diesen auch zu den Präsenzphasen mit an die Universität. Die Home Use Lizenz der benötigten Software haben Sie vor der Veranstaltung bereits aufgespielt.
Literatur / Lernmaterialien
Sie erhalten eine Literaturliste vor Kursbeginn.Lehrformen
Blended-Learning2 ECTS | |||||||||||||
3 Tag(e), 10.05.2024 - 12.05.2024 | |||||||||||||
3 Termin(e)
| |||||||||||||
Prof. Dr. Volker Hochschild Jörg Knödler Gebhard Warth | |||||||||||||
MANA011113 | |||||||||||||
Entgelt: 980,00 € MwSt.-befreit Bitte beachten Sie, dass Sie die Home Use Lizenz selbst erwerben müssen. Die Kosten für die Software sind ca. 150,- €. |
Universität Tübingen
Dezernat III - Studium und Lehre
Tübinger Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
Fax: | +49 7071-294259 |
http://www.uni-tuebingen.de/weiterbildung
Lage & Routenplaner