Die Veranstaltung führt die Teilnehmenden in Datenbanksysteme mit besonderer Berücksichtigung der räumlichen Aspekte ein. Neben den Grundlagen des Aufbaus relationaler Datenbanksysteme kommen dabei Selektionen, geschachtelte SQL-Abfragen, algebraische Relationen sowie Standardisierungsbemühungen und Sicherheitsaspekte zur Sprache. Das Modul vermittelt neben Beispielen aus der angewandten, geowissenschaftlichen Forschung eine Anleitung zur Erstellung einer eigenen räumlichen Datenbank am Beispiel von PostGIS.
Qualifikationsziele
Spezifische Kenntnisse über Datenbanksysteme.
Arbeit mit PostgreSQL, PostGIS und pgAdmin.
Fertigkeiten in der Erstellung raumrelevanter, relationaler Datenbanken.
Fähigkeit zur Integration von Datenbanken in GIS.
Spezifische Kenntnisse über einfache und geschachtelte SQL-Abfragen zur räumlichen Analyse.
OGC Standards (Simple Feature Model und General Feature Model).
Optimierungsstrategien bei Datenbanken
Sicherheitsaspekt.
Teilnahmevoraussetzungen
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss. Beruflich erworbene Kompetenzen können vom Studienleiter als vergleichbare Kompetenz anerkannt werden.
Grundlegende Kenntnisse aus GIS I und GIS II
Vorerfahrungen im Umgang mit Geodaten, grundlegende Kenntnisse der EDV und gute Englischkenntnisse
Sie arbeiten an Ihrem eigenen leistungsfähigen Rechner und bringen diesen auch zu den Präsenzphasen mit an die Universität. Die Home Use Lizenz der benötigten Software haben Sie vor der Veranstaltung bereits aufgespielt.
Für Termindetails und Veranstaltungsorte klicken Sie bitte auf die Anzahl der Termine. Der Zeitaufwand für dieses Modul besteht aus 60 Stunden, 3 Präsenzkurstage (24 Std.), 36 Stunden Onlinephase. In der Onlinephase finden 6 Stunden Webinare mit Anwesenheitspflicht statt.
Martin Sudmanns
MANA0131012
Entgelt: 980,00 € MwSt.-befreit Bitte beachten Sie, dass Sie die Home Use Lizenz selbst erwerben müssen. Die Kosten für die Software sind ca. 150,- €.