Seminar

Open Source GIS


Open Source Programme brauchen sich heute nicht mehr hinter proprietärer Software zu verstecken, denn sie bieten eine breite Palette an Analysefunktionen. Offene Software wird in kleinen und großen Behörden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen eingesetzt. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Open Source-Softwareprodukte (v.a. QGIS, SAGA GIS) und deren Besonderheiten (z.B.  offene Schnittstellen, Einbindung von Plugins). Die grundlegenden Arbeitsschritte im GIS (Erfassen, Verarbeiten, Analysieren, Präsentieren) werden in diesem Modul vertieft. Neben der Bedienung der Software werden auch die Unterschiede freier Programme zu kommerziellen GIS thematisiert, sodass die Teilnehmenden am Ende selbständig entscheiden können, welche Programme sie für Ihre beruflichen Aufgaben einsetzen.

Qualifikationsziele

  • Übersicht über Open Source GIS Systeme und ihre Einsatzbereiche,
  • Kenntnisse von Vor- und Nachteilen gegenüber proprietärer Software,
  • Digitalisieren, Datenmanipulation und Attributabfragen,
  • Geodatenanalyse von Raster- und Vektordaten,
  • Fähigkeit zur Erstellung publikationsfähiger Karten,
  • Einbinden von Erweiterungen,
  • Bearbeiten einfacher und komplexer Sachverhalte in Übungen.

    Teilnahmevoraussetzungen

    • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss. Beruflich erworbene Kompetenzen können vom Studienleiter als vergleichbare Kompetenz anerkannt werden.
    • GIS I oder vergleichbare Vorkenntnisse.
    • Gute EDV-Kenntnisse (Hard- und Software) und gute Englischkenntnisse.
    • Sie arbeiten an Ihrem eigenen leistungsfähigen Rechner und bringen diesen auch zu den Präsenzphasen mit an die Universität. Die Home Use Lizenz der benötigten Software haben Sie vor der Veranstaltung bereits aufgespielt.

    Literatur / Lernmaterialien

    Sie erhalten eine Literaturliste vor Kursbeginn.

    Lehrformen

    Blended-Learning
    2 ECTS
    3 Tag(e), 24.10.2025 - 26.10.2025
    3 Termin(e)
    Fr 24.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr Universität Tübingen, GIS-Zentrum (GIZ), Rümelinstraße 19-23, 72070 Tübingen, PC-Raum 5.07
    Sa 25.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr Universität Tübingen, GIS-Zentrum (GIZ), Rümelinstraße 19-23, 72070 Tübingen, PC-Raum 5.07
    So 26.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr Universität Tübingen, GIS-Zentrum (GIZ), Rümelinstraße 19-23, 72070 Tübingen, PC-Raum 5.07
    Für Termindetails und Veranstaltungsorte klicken Sie bitte auf die Anzahl der Termine. Der Zeitaufwand für dieses Modul besteht aus 60 Stunden, 3 Präsenzkurstage (24 Std.), 36 Stunden Onlinephase. In der Onlinephase finden 6 Stunden Webinare mit Anwesenheitspflicht statt.
    Prof. Dr. Volker Hochschild
    Dr. Gebhard Warth
    Mario Blersch
    MANA011704
    Entgelt: 1.060,00 € MwSt.-befreit
    Bitte beachten Sie, dass Sie die Home Use Lizenz selbst erwerben müssen. Die Kosten für die Software sind ca. 150,- €.

    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    Anmelden

    Bitte Teilnahmevoraussetzung beachten.

    Belegung: 
    Plätze frei
    (Plätze frei)