Einführung in die Phytotherapie, Interprofessionalität und naturheilkundliche Pflegeinterventionen
In der ersten Präsenzeinheit erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Programm, seine Ziele und den Ablauf. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Einführungen in zentrale Methoden der integrativen Onkologie, insbesondere Akupressur und Phytotherapie. Ergänzt wird das Programm durch interprofessionelles Training zur Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen sowie durch erste Beratungsübungen zu häufigen onkologischen Begleitsymptomen wie Angst, Fatigue, Hitzewallungen, Reizhusten, Schlafstörungen und Schmerz. Wir gestalten für Sie einen lebendigen Einstieg mit fundierter Wissensvermittlung, praxisnahen Inhalten und intensivem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Professionen.