MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), Akupressur und Arzneimittelinteraktionen
Während der dritten Präsenzeinheit unseres Schulungsprogramms steht das Ernährungsmanagement bei onkologischen Erkrankungen im Mittelpunkt. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Ernährungstherapie und lernen, wie Sie Patient*innen bei häufigen Beschwerden gezielt beraten können. Zudem erweitern Sie Ihr Methodenrepertoire um Yoga als ganzheitliche Entspannungs- und Bewegungstechnik, eingebettet in theoretische Grundlagen und praktische Übungsphasen. In der interprofessionellen Beratungspraxis widmen wir uns typischen Symptomen und Nebenwirkungen wie Diarrhoe, Dysgeusie, Nausea/Emesis, Obstipation, Singultus, Tumorkachexie, Inappetenz und Zystitis. Auch in dieser Einheit stehen erfahrungsorientiertes Lernen, Fallarbeit und der Austausch im Team im Fokus, um Ihre Beratungskompetenz weiter auszubauen.
Videos zur Vorbereitung: Diarrhoe, Dysgeusie, Nausea/Emesis, Obstipation, Singultus,Tumorkachexie /Inappetenz, Zystitis.