Vom Klimafolgenanpassungsmanagement zum Geodatenmanagement
Die berufsbegleitende Weiterbildung Geodatenmanger/-in feierte am 02.10.2025 das 10-jähriges Jubiläum an der Universität Tübingen

Dozentinnen und Dozenten des GIS-Teams der Universität, die Mitarbeiterinnen des Tübinger Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung und ehemalige Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Jahre 2015-2025 feierten den langjährigen Erfolg der Weiterbildung. Die geladenen Gäste, Frau Dr. Imke Buß vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg und Frau Prof. Karin Amos, Prorektorin für Lehre und Studium der Universität Tübingen würdigten in ihren Beiträgen den Wissenstransfer von Forschungswissen in die Gesellschaft und den Beitrag der Weiterbildung zum Lebenslangen Lernen. 
Die innovative und zukunftsorientierte Ausrichtung der Weiterbildung zeigt sich in der Breite der Anwendungsthemen sowie in den beruflichen Perspektiven der Absolventen. Klima- und Umweltschutz, Energiewende, Verkehrsplanung und Infrastrukturprojekte und last but not least der Digitale Zwilling zeigen nur eine Auswahl der Herausforderungen der heutigen Zeit, die durch die professionelle Arbeit mit Geodaten umgesetzt werden können. 
Auch drei ehemalige Teilnehmer/-innen kamen zu Wort. Manch einer bekam eine feste Anstellung, ein höheres Gehalt oder beschritt nach der Weiterbildung ganz neue berufliche Pfade. 
Bei dem anschließenden Grill-Fest im Garten des Instituts begann die Arbeit des Alumni-Netzwerks. Das Ziel ist: Gemeinsam lernen, Erfolgserlebnisse teilen, Tipps bei der Jobsuche, Erfahrungsaustausch und Freunde finden.